Unsere Umgebungstipps
Die Landschaft Angeln mit weitem Hügelland, vielfältig bestellten Ackerflächen, kleinen Gewässern und den vielen ortstypischen Knicks wirkt wie ein natürlicher Landschaftspark. Kurvenreiche Straßen, kleinere Bauernwälder und einzelne charakteristische Kleinsiedlungen mit Reet- und Gutshäusern zeichnen die Region aus. Die Fördestädte Flensburg, Glücksburg und Sonderborg halten viele Kultur- und Ausflugsangebote bereit.
Fördestadt Flensburg
Flensburg liegt direkt an der Grenze zu Dänemark und ist bekannt für ihre schöne Altstadt mit historischen Gebäuden, dem Hafen und die maritime Atmosphäre. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und ist heute ein lebendiger Ort mit vielen kulturellen Veranstaltungen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.

Wasserschloss Glücksburg
Das Wasserschloss Glücksburg ist ein beeindruckendes Renaissance-Schloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Es liegt malerisch am Ufer des Glücksburger Sees und ist bekannt für seine elegante Architektur. Es gilt als eines der bedeutendsten Wasserschlösser in Norddeutschland und ist heute beliebtes Ausflugsziel.

Strand Sandwig Glücksburg
Der Strand Sandwig in Glücksburg ist ein wunderschöner, gepflegter Sandstrand an der Flensburger Förde. Feiner Sand, klares Wasser und eine ruhige Atmosphäre ist ideal zum Baden, Sonnen und Entspannen. Der Strand ist gut ausgestattet mit Parkplätzen, Toiletten und gastronomischen Angeboten, sodass er sich perfekt für Familien und Erholungssuchende eignet.

Fördestadt Sonderborg (DK)
Sonderborg liegt auf der Insel Als in der Region Süddänemark. Sie ist bekannt für ihre historische Altstadt, das Schloss Sønderborg, das heute ein Museum ist, sowie ihre schöne Lage am Wasser. Gäste erwartet eine lebendige Kulturszene und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Ein Geheimtipp ist die Aussichtsplattform im Alsik-Hotel.

Winderatter See
Enorme Vielfalt auf engstem Raum: Ein rund fünf Kilometer langer Rundweg führt durch die kuppige Landschaft im Bereich des Winderatter Sees über Weideland der Robustrinder, vorbei an 70 kleinen Tümpeln voller Amphibien und durch Talhänge und Bauernwälder.

Habernisser Moor
Das vor 15.000 Jahren in der Weichseleiszeit entstandene Tal der Habernis bietet viele naturkundliche Besonderheiten und auch die Tierwelt ist mit vielen unterschiedlichen Arten vertreten. Verschiedene idyllische Wanderwege führen durch das Sumpfmoorgebiet und am schönen Strand entlang.

Strand Habernis
Schmaler Naturstrand mit Steinmolen, Spielplatz und einem Hundestrand

Strand Westerholz
Der Geheimtipp unter den Einheimischen: Naturstrand mit Badesteg, Spielplatz, Pool für die Kleinsten und tollem Bistro.

Strand Mühlendamm
Kleiner Parkplatz oberhalb der Ferienunterkünfte Mühlendamm, Naturstrand unbeaufsichtigt, schöne Wanderungen nach Dollerupholz möglich.

Strand Norgaardholz
Ein schöner Naturstrand mit Badesteg und kleinem Hafen. Ein Bistro hält Kaffeespezialitäten, Eis und Pommes bereit.

Geltinger Birk
Ein über die Region hinaus bekanntes Naturschutzgebiet mit verschiedenen Wanderwegen, um die imposante Vogelwelt, die Wildpferde und Galloways zu beobachten - und dabei ist immer die Förde im Blick.

Halbinsel Holnis
Eines der wohl schönsten Fleckchen Erde und der nördlichste Zipfel der deutschen Ostseeküste: Langer, feiner Sandstrand mit Hundestrand und tolle Wanderwege durch das Naturschutzgebiet rund um das Holnis Noor mit Informationshütte.

Küstenort Langballigau
In Langballigau findet ihr die besten Fischbrötchen der Region bei Odin, außerdem einen tollen Spielplatz, feinen Sandstrand sowie eine Seebrücke mit Anleger der Ausflugsschiffe.

Nordertor & Phänomenta
Das imposante Nordertor aus rotem Backstein war einst wichtiger Bestandteil der Stadtmauern Flensburg. Direkt daneben liegt heute das Science Center Phänomenta für die ganze Familie.

Flensburger Brauerei
Die nördlichste Brauerei Deutschlands mit der bekannten plop'-Flasche lädt ein zu einer Tour durch die Produktionsstätten und zur Verkosten des umfangreichen Sortiments an Bieren und Erfrischungsgetränken.

Rote Straße Flensburg
Die rote Straße mit ihren urig-hübschen Hinterhöfen liegt im Süden der Altstadt. Hier findet man tolle Gastronomie, inhabergeführte Lädchen mit ausgefallen Sortimenten und einfach eine malerische Straße.

Fischerort Kappeln, Schlei
Kappeln ist bekannt für den charmanten Hafen, historische Gebäude, als Paradies für Segler und Wassersportler sowie die schöne Umgebung - und natürlich für die "Schleiperle", eine Fischspezialität.

Angelner Dampfeisenbahn
Die Angelner Dampfeisenbahn verkehrt heute als Museumsbahn zwischen Kappeln und Süderbrarup. Eine herrliche entschleunigende Tour durch die schöne Schlei-Region!

Wikingerstadt Schleswig
Schleswig ist historisches und kulturelles Zentrum im Norden von Schleswig-Holstein. Das Barockschloss Gottorf, der Schleswiger Dom, die Landesmuseen, das Fischerdorf Holm, das Kloster und natürlich die Wikingerstätte Haithabu sind einen Besuch wert!